Verbindungsauskunft
Ab
An
Aktuelle Meldungen

... auf folgenden Linien:

Liniennetzpläne
Aushangfahrpläne

Da sich die Fahrpläne in einem Jahr ändern können, lohnt es sich, den rnv Online-Fahrplan regelmäßig zu erneuern. Ab wann der Plan seine Gültigkeit hat, steht rechts unten auf den Fahrplänen.

Abfahrtszeiten

Unternehmen

Aktuelles aus der rnv

Rhein-Neckar-Tram: Erfolgreicher Start des Fahrgastbetriebs

Der Fahrgastbetrieb der Rhein-Neckar-Tram (RNT), der neuen Straßenbahngeneration der Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (rnv), kann beginnen. Am Mittwoch, 12. April 2023, erhielt die rnv den Zulassungsbescheid für die erste Bahn des neuen Typs. Nun ist das erste Fahrzeug im Mannheimer Teil des rnv-Netzes unterwegs und kommt unter anderem auf dem BUGA 23-Express zum Einsatz. In den nächsten Monaten wird das Einsatzgebiet dann nach und nach auf den Rest des Netzes ausgeweitet.

V.l.n.r.: Dr. Kay Biebler (Senior Project Director Skoda Transportation), Jan Harder (President Region West Skoda Group), Christian Volz (kfm. Geschäftsführer rnv), Frank Ehemann (Projektleiter RNT & Bereichsleiter Fahrzeuge rnv), Christian Specht (Erster Bürgermeister und ÖPNV-Dezernent der Stadt Mannheim), Mikko Koskue (Botschaftsrat Handel und Investition Finnland), Didier Pfleger (CEO Skoda Group)V.l.n.r.: Dr. Kay Biebler (Senior Project Director Skoda Transportation), Jan Harder (President Region West Skoda Group), Christian Volz (kfm. Geschäftsführer rnv), Frank Ehemann (Projektleiter RNT & Bereichsleiter Fahrzeuge rnv), Christian Specht (Erster Bürgermeister und ÖPNV-Dezernent der Stadt Mannheim), Mikko Koskue (Botschaftsrat Handel und Investition Finnland), Didier Pfleger (CEO Skoda Group)

Wer die Wahl hat, hat die Qual. Zigarettenstummel entsorgen für die Umwelt.

Die meisten Kippen landen im Gleisbett oder auf dem Bahnsteig und das, obwohl das Rauchen an den Haltestellen der Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (rnv) verboten ist. Zwei ehemalige Schülerinnen hatten in ihrem "Jugend forscht"-Projekt die Gefahren für die Umwelt untersucht und einen speziellen "Voting-Aschenbecher" entwickelt, der rauchende Fahrgäste dazu animiert, ihre Kippen zu entsorgen - für eine saubere Umwelt und ein schönes Stadtbild. Nun ging das Projekt in die nächste Runde.

Straßenbahn als rollende Klima-Messstation

Die Folgen des Klimawandels beeinträchtigen insbesondere unsere Städte, in denen mehr als 70 Prozent der Bevölkerung leben. Deshalb arbeitet Mannheim an dem Aufbau eines engmaschigen Klimamessnetzes, das dabei helfen soll, klimatische Bedingungen aufzuzeichnen, zu analysieren und zu bewerten. Basierend auf diesen Daten können passende Maßnahmen zur Klimafolgenanpassung erarbeitet und umgesetzt werden.

von links nach rechts: Johannes Müller (Prokurist Smart City Mannheim GmbH), Carsten Südmersen (Geschäftsführer MKB Mannheimer Kommunalbeteiligungen GmbH), Dr. Robert Thomann (Geschäftsführer Smart City Mannheim GmbH), Christian Specht (Erster Bürgermeister der Stadt Mannheim), Marcus Geithe (Geschäftsführer der MV Mannheimer Verkehr GmbH), Christian Volz (Kaufmännischer Geschäftsführer Rhein-Neckar-Verkehr GmbH)

Die Friesenheimer haben ihre Linie 10 wieder

Die Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (rnv) hat die Gleisanlage der Linie 10 auf der rund einen Kilometer langen Strecke in Alt-Friesenheim umfassend modernisiert. Zahlreiche geladene Gäste nahmen am 31. März 2023 auf einer Rundfahrt auf der „Neuen Linie 10“ die Ludwigshafener Stadtbahnstrecke symbolisch wieder in Betrieb.

Ludwigshafen: Erste Rhein-Neckar-Tram bei der rnv

Am Dienstag, 18. Oktober, in den frühen Morgenstunden, war es endlich so weit: Die erste Bahn vom Typ RNT 2020, die erste Rhein-Neckar-Tram, wurde vom Hersteller Skoda Transportation aus dem tschechischen Pilsen an den Ludwigshafener Betriebshof der rnv geliefert. In den kommenden Tagen beginnen nun erste Tests auf dem Betriebsgelände der rnv, bevor das Fahrzeug dann auch zu Probefahrten im Verkehrsgebiet aufbrechen kann.

Anlieferung der neuen Rhein-Neckar-Tram (RNT) auf dem Betriebshof LudwigshafenAnlieferung der neuen Rhein-Neckar-Tram (RNT) auf dem Betriebshof Ludwigshafen

Wasserstoff-Busbetriebshof Heidelberg: Spatenstich für eine fortschrittliche Antriebstechnik

Anfang Oktober haben die Arbeiten zum Wasserstoff-Busbetriebshof in Heidelberg begonnen. Damit erhält nicht nur die rnv einen entscheidenden Anschluss an die derzeit fortschrittlichste alternative Antriebstechnik, auch Stadt sowie Bürgerinnen und Bürger können künftig die Tankmöglichkeit für wasserstoffbetriebene Fahrzeuge nutzen. Die Bestellung von 40 Brennstoffzellenbussen erfolgte zeitnah mit dem Spatenstich des neuen Betriebshofes. mehr lesen

Neue Stadtbahn nimmt Gestalt an – Update von der Baustelle

Im Januar dieses Jahres fiel der offizielle Startschuss für den Neubau der Stadtbahnstrecke nach FRANKLIN, die künftig den neuen Mannheimer Stadtteil auf der Fläche des ehemaligen Benjamin-Franklin-Villages mit dem bestehenden ÖPNV-Netz in der Quadratestadt verbinden wird. Bis voraussichtlich Ende 2023 werden in etwa zwei Jahren Bauzeit auf einer Strecke von knapp 1,8 Kilometern Gleise verlegt, drei neue barrierefreie Haltestellen realisiert sowie der Haltepunkt Bensheimer Straße der rnv-Linie 5, von wo aus künftig die neue Stadtbahn nach FRANKLIN abzweigt, barrierefrei ausgebaut.

Integration geflüchteter Menschen bei der rnv - „Mannheimer Modell“ geht in die dritte Runde

Seit 2017 kooperieren die Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (rnv) und die Agentur für Arbeit Mannheim bei der Integration geflüchteter Menschen in Berufsleben und Gesellschaft. Das als „Mannheimer Modell“ bekannte Integrationsprojekt geht nun in die dritte Runde. 

Ehemalige sowie aktuelle Teilnehmer des Programms "Mannheimer Modell" mit Steffen Grimm, Bereichsleiter Personal rnv (ganz links), Carl Philipp Schöpe, Geschäftsführer Jobcenter Mannheim (2. v. r.) und Thomas Schulz, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Mannheim (ganz rechts)

Presse

Ob aktuelle Baumaßnahmen, Verkehrshinweise oder sonstige Presseinformationen: In unserem Pressebereich finden Sie alle aktuellen Meldungen auf einen Blick.

Newsletter

In unserem Newsletter informieren wir Sie über Tickets und Abonnements, Veranstaltungen, Baustellen und aktuelle Umleitungen sowie allgemeine Themen rund um Bus und Bahn in der Region. 

rnv in Social Media

Facebook, Twitter, YouTube, Instagram, Blog, Podcast - einen Überblick über all unsere Social Media-Kanäle haben wir hier zusammengefasst.