Der größte Mobilitätsdienstleister in der Metropolregion Rhein-Neckar

Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (rnv)

Ein fips-Shuttle, ein Elektrobus und eine RNv-Bahn in einer Halle.

Die Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (rnv) befördert an einem regulären Werktag durchschnittlich rund 500.000 Personen in den Städten Mannheim, Heidelberg und Ludwigshafen sowie im angrenzenden Umland. Unser Bediengebiet reicht von Bad Dürkheim bis Neckargemünd, von Frankenthal bis Leimen, von Viernheim bis Maudach. Dabei nehmen wir unter den Nahverkehrsbetrieben Deutschlands eine besondere Stellung ein: Die rnv ist das kommunale Verkehrsunternehmen, das gemeinsam von den drei Städten Heidelberg, Ludwigshafen und Mannheim gegründet wurde und gleichzeitig in den drei Bundesländern Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Hessen im Einsatz ist.

Die rnv ist durch den Zusammenschluss von vier kommunalen Verkehrsunternehmen entstanden und hat dadurch eine besondere Organisationsstruktur: Sie ist eine Tochtergesellschaft der verschiedenen Kommunalbetriebe HSB, VBL, RHB sowie MKB. Im März 2005 gegründet, ist die rnv seit 2009 ein eigenständiges Verkehrsunternehmen, nachdem unter anderem die Liniengenehmigungen der Altgesellschaften auf die rnv übertragen worden waren. Entsprechend sitzen im Aufsichtsrat Vertreter der drei Städte.

Wir leisten mehr, als nur Menschen von A nach B zu bringen: Wir stehen für eine attraktive und nachhaltige Mobilität in der Metropolregion Rhein-Neckar. Mit mehr als 2.400 Mitarbeitenden sorgen wir für eine sichere und nachhaltige Fahrt in die Zukunft – ob mit der Straßenbahn, dem Bus oder unseren fips-Shuttles. Dabei betreiben wir über 80 Linien sowie das längste zusammenhängende Meterspurnetz Deutschlands.

  • Die rnv hat ihren Hauptsitz in Mannheim.
  • In Mannheim, Ludwigshafen und Heidelberg ist das Unternehmen mit Mobilitätszentralen vertreten.
  • Darüber hinaus ist die rnv mit Betriebshöfen und Verkaufsstellen in der ganzen Region präsent.
  • Das Unternehmen sorgt mit mehr als 2.400 Angestellten für eine umweltgerechte Mobilität in der Metropolregion Rhein-Neckar.
  • Die V-Bus GmbH ist ein hundertprozentiges Tochterunternehmen der Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (rnv) und verkehrt im Linienverkehr, Veranstaltungsverkehr und bei Schienenersatzverkehren in den Städten Mannheim, Ludwigshafen und Heidelberg.

Geschäftsführung

Die rnv trägt Verantwortung

Im Zeichen einer nachhaltigen Mobilität zum Schutz des Klimas und der Umwelt arbeitet die rnv an der Umsetzung innovativer Konzepte und alternativer Antriebe wie der Brennstoffzellentechnologie und dem Aufbau der zugehörigen Infrastruktur.

Die Zeichen stehen auf Ausbau

Um die steigende Nachfrage nach öffentlichem Nahverkehr abbilden zu können, setzt die rnv auf den Erwerb kundenfreundlicher und kapazitätsstarker Bahnen: die neue Rhein-Neckar-Tram 2020. Auch für das Streckennetz der rnv wird ein umfassender und nachhaltiger Ausbau bereits umgesetzt, geplant oder geprüft.

Verbesserung durch Digitalisierung

Um neue Formen des ÖPNV zu erschließen, die Effizienz zu steigern und die Kosten zu senken, setzt die rnv auf Digitalisierung für jeden Aspekt des Verkehrsbetriebs. Es ist Teil der Unternehmensstrategie, Arbeitsabläufe zu optimieren, ob im Inneren des Unternehmens oder im Kontakt zu den Fahrgästen. Apps zur Fahrplanauskunft, Kundeninformation und Ticketmanagement sorgen für eine Vernetzung mit den Kundinnen und Kunden. 

Informationen zum Unternehmen

Aktuelles aus der rnv

Pressemeldung |

rnv-Geschäftsführer Christian Volz für weitere fünf Jahre bestellt

Der Aufsichtsrat der Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (rnv) hat Christian Volz für weitere fünf Jahre, vom 1. September 2024 bis zum 31. August 2029, als Kaufmännischen Geschäftsführer…

Christian Volz, kaufmännischer Geschäftsführer der Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (rnv)
mehr lesen
Pressemeldung |

Mannheim: „Auch für dich!“ – Start der Respekt-Kampagne 2023

Ob in Rettungsdiensten, bei der Polizei, der Feuerwehr oder bei der Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (rnv): Viele Menschen, die im öffentlichen Dienst oder im Nahverkehr arbeiten,…

Christian Volz (Kaufmännischer Geschäftsführer rnv), Dr. Volker Proffen (Dezernent Stadt Mannheim), Stephan Furhmann (rnv-Betriebsratsvorsitzender) sowie Initiatoren und Models der Respekt-Kampagne "Auch für dich!".
mehr lesen
Pressemeldung |

Der ÖPNV in Baden-Württemberg wird autonom: Start des automatisierten Testbetriebs in Mannheims jüngstem Stadtteil FRANKLIN

Automatisiert fahrender Technikträger als Vorreiter für autonomen Busbetrieb

Im Bild v.l.n.r.: Achim Judt, Geschäftsführer der MWSP, Frank Keck, Entwicklungsleiter Autonome Transportsysteme ZF, Marcel Zembrot, Leiter des Referats für automatisiertes Fahren im Verkehrsministerium, Dr. Volker Proffen, Bürgermeister und ÖPNV-Dezernent der Stadt Mannheim, und Martin in der Beek, technischer Geschäftsführer der rnv.
mehr lesen
Pressemeldung |

Future Tram Ukraine: rnv, Jobcenter und Agentur für Arbeit Mannheim ziehen erste Bilanz des gemeinsamen Projekts

Das Mannheimer Modell, ein gemeinsames Projekt der Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (rnv), des Jobcenters Mannheim sowie der Agentur für Arbeit Mannheim zur Integration geflüchteter…

Future Tram Ukraine: Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowie Beteiligte des Projekts zur Integration ukrainischer Geflüchteter
mehr lesen
Pressemeldung |

Rhein-Neckar-Tram bewährt sich im Fahrgastbetrieb – rnv zieht erstes Fazit

Am Freitag, 14. April, hat das erste Fahrzeug vom Typ Rhein-Neckar-Tram, kurz RNT, der neuen Straßenbahngeneration der rnv, den Fahrgastbetrieb aufgenommen. Mittlerweile kommen…

Vertreter von rnv, Skoda sowie der Städte Mannheim, Heidelberg und Ludwigshafen vor einer Rhein-Neckar-Tram auf dem Betriebshof Mannheim
mehr lesen
Pressemeldung |

Meilenstein: Richtfest für den rnv-Wasserstoffbusbetriebshof in Heidelberg

Heidelberg

Mit einer Abstellkapazität für bis zu 27 Gelenkbusse mit fortschrittlichster und klimaneutraler Antriebstechnologie, baut derzeit die Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (rnv) im Wieblinger…

mehr lesen

verkehr(t) verhör(t)

Der rnv-Podcast mit Jens Schneider