FAQ Ausbildung
Fragen und Antworten zur Ausbildung bei der rnv haben wir für Sie hier zusammengefasst.
- Welche Ausbildung kann ich bei der rnv machen?
Eine Übersicht aller Ausbildungsberufe finden Sie hier.
- Wie bewerbe ich mich?
Bitte schicken Sie eine Bewerbung mit Anschreiben, Lebenslauf, letztem Zeugnis und Praktikumsnachweisen (falls vorhanden) an E-Mail: jobs(at)rnv-online.de oder bewerben Sie sich direkt online in unserem Bewerberportal.
- Bis wann muss ich mich beworben haben?
Bewerbungen für einen Ausbildungsplatz müssen bis spätestens 15. September des aktuellen Jahres für die im darauffolgenden Jahr beginnende Ausbildung bei uns eingegangen sein.
Praktikanten, Diplomanden und Referendare bewerben sich bitte sechs bis acht Wochen vor gewünschtem Beginn. Praktikanten müssen zu Praktikumsbeginn mindestens 15 Jahre alt sein.
- Wie lange dauert eine Ausbildung?
Je nach Ausbildungsberuf beträgt die Dauer zwischen drei und dreieinhalb Jahren. Bitte lesen Sie hierzu die Profilbeschreibungen der verschiedenen Ausbildungsberufe.
- Was bedeutet eigentlich kaufmännisch bzw. gewerblich-technisch?
Die kaufmännischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind hauptsächlich im Büro tätig. Hierzu zählen z.B. Bereiche wie Einkauf, Personal, Rechnungswesen & Controlling, Recht & Versicherungen, Unternehmenskommunikation, Vertrieb und viele mehr.
Die gewerblich-technischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind vorrangig in unseren Werkstätten und im Fahrdienst sowie an Haltestellen und Gleisanlagen im gesamten Verkehrsgebiet im Einsatz.
- An welchen Standorten bildet die rnv aus?
Die Azubis werden an allen Standorten der rnv ausgebildet. Sie kommen mal in Ludwigshafen, Heidelberg, Mannheim, Käfertal und Bad Dürkheim zum Einsatz.
- Welche Voraussetzungen sollte ich für eine Ausbildung bei der rnv mitbringen?
Das ist je nach Ausbildungsberuf unterschiedlich. Mehr dazu steht in den Profilbeschreibungen der einzelnen Ausbildungsberufe.
- Gibt es innerbetriebliche Schulungen?
Ja, auch hierbei kommt es auf den jeweiligen Ausbildungsberuf an, aber generell führt die rnv innerbetriebliche Schulungen für Auszubildende durch, sofern diese zur Erreichung des Ausbildungszieles dienen.
- Werde ich nach der Ausbildung übernommen?
Da die rnv nur nach Bedarf ausbildet, stehen die Chancen für eine Übernahme sehr gut.
- Kann ich die Ausbildung verkürzen?
Ja, es ist möglich, die Ausbildung um ein halbes Jahr zu verkürzen. Dazu muss der Notendurchschnitt des letzten Halbjahreszeugnisses der Berufsschule mindestens 2,5 betragen und die Verkürzung muss entweder direkt vor Ausbildungsbeginn oder während der Ausbildung rechtzeitig mit den Betreuern abgesprochen werden.
- Wie viel Geld bekomme ich während der Ausbildung?
Zum Ausbildungsstart 2019 beläuft sich die Vergütung auf folgende Beträge:
1. Jahr: 960€
2. Jahr: 1010€
3. Jahr: 1060€
4. Jahr: 1110€
- Muss ich als rnv-Azubi mein MAXX-Ticket selbst bezahlen?
Nein, die Kosten für das Ticket erhalten Sie über Ihre Gehaltsabrechnung monatlich zurückerstattet.
- Kann ich als Schüler ein Praktikum bei der rnv machen?
Interessierte Schülerinnen und Schüler ab 15 Jahren können schon vor Ihrem Schulabschluss im Rahmen eines Praktikums bei uns reinschnuppern. Wer erste Erfahrungen in der Welt des Öffentlichen Nahverkehrs (ÖPNV) machen und die Abläufen in einem großen Unternehmen kennenlernen möchten, ist herzlich willkommen. Soll das Praktikum kaufmännisch oder technisch sein? Sagen Sie uns, was Sie interessiert. Dann können wir Ihnen mitteilen, in welchen Bereichen Praktika bei uns möglich sind. Ihre Bewerbung richten Sie bitte schriftlich mit Anschreiben, Lebenslauf und letztem Schulzeugnis sowie mit genauer Angabe zu Zeitraum und Dauer des Praktikums sowie zu Ihren thematischen Interessen über unser Online-Formular hier.
- Wie sind die Bewerbungsfristen für Praktikanten, Diplomanden und Referendare?
Bewerben Sie sich bitte sechs bis acht Wochen vor gewünschtem Praktikumsbeginn.
Ihre Frage war nicht dabei?
Dann kontaktieren Sie uns gerne.