Was ist fips?
fips ergänzt das bestehende ÖPNV-Angebot der Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (rnv) in Mannheim und verbindet die Bezirke am Stadtrand besser miteinander.
Die umweltfreundlichen Elektrofahrzeuge können über die fips App spontan und flexibel gebucht werden. Start, Ziel und Abfahrtszeit bestimmen Sie, denn fips bringt Sie innerhalb der Bediengebiete an Ihr Ziel. Dabei werden die Fahrtwünsche mehrerer Fahrgäste mit ähnlichen Strecken oder Zielen intelligent gebündelt.
Fahrten von der Haltestelle bis fast vor die Haustür, der Weg zum Einkaufen, Arzttermine und Ausflüge in der Freizeit: Die erste und die letzte Meile werden durch fips einfacher und komfortabler. Denn überall wo kein Bus und keine Bahn mehr hinfährt, bringt fips Sie weiter! Startpunkt und Ziel eingeben, Abfahrtszeit wählen und umweltbewusst fips fahren!
- Flexibel: Fahrgäste können fips genau dann nutzen, wenn sie es brauchen. fips bündelt Fahrgäste ganz im Sinne der Umwelt auf ähnlichen Routen intelligent zusammen. Das ist nicht nur effizienter, sondern hilft auch den Autoverkehr zu verringern und unser Klima zu schonen.
- Individuell: fips fährt Fahrgäste innerhalb der Bediengebiete und -zeiten von A nach B, auf Nachfrage und ohne festen Fahrplan.
- Personen: Trittstufen und elektrische Schiebetüren machen das Einsteigen für Mobilitätseingeschränkte leichter. Außerdem kann beim Einstieg unterstützt werden. Für Fahrgäste, die auf einen Rollstuhl angewiesen sind, wurden Fahrzeuge rollstuhlgerecht umgerüstet. Für Familien mit Kindern können Kindersitze dazugebucht werden. Für einen Kinderwagen ist Platz im Kofferraum. Bitte geben Sie solche Wünsche bei der Buchung mit an.
- Shuttle: Unsere umweltfreundlichen Elektrofahrzeuge fahren mit 100 Prozent Ökostrom und verfügen über fünf Fahrgastplätze.
In den Bediengebieten Mannheim Nord und Mannheim Süd steht fips täglich in der Zeit von 5 Uhr bis 24 Uhr zur Verfügung. Zudem ist fips in den Abendstunden von 20 bis 24 Uhr auch in Seckenheim unterwegs.
Im Mannheimer Norden bedient fips die Stadtteile Blumenau, Feudenheim, Franklin, Gartenstadt, Käfertal, Luzenberg, Sandhofen, Scharhof, Schönau, Straßenheim, Taylor, Vogelstang, Waldhof und Wallstadt.
Im Mannheimer Süden bedient fips die Stadtteile Almenhof, Casterfeld, Hochstätt, Lindenhof, Mallau, Neckarau, Niederfeld, Pfingstberg, Rheinau.und den S-Bf. SAP Arena.
Insgesamt stehen über 3.000 virtuelle Haltepunkte in den Bediengebieten zur Verfügung. Das heißt, der Ort, an dem fips Sie abholt, ist meist keine 150 Meter von Ihrem Standort entfernt.
Stadtweiter Nachtverkehr am Wochenende
Zusätzlich zum Angebot in den jeweiligen Bediengebieten, kann fips in Mannheim stadtweit in den Nächten von Freitag auf Samstag, Samstag auf Sonntag, sowie vor Feiertagen von 22 Uhr bis 5 Uhr genutzt werden.

Wie funktioniert fips?
fips-App laden
Laden Sie die fips-App herunter, registrieren Sie sich einmalig und geben Sie ihre gewünschte Zahlungsweise an.

Start und Ziel festlegen
fips-App öffnen, Fahrtziel und Abfahrtszeit eingeben und Optionen zu Barrierefreiheit, Kindersitzen etc. auswählen.

Die nächste Fahrt wird ermittelt
Sie erhalten einen Vorschlag, wann fips Sie abholen kann. Wenn Sie ihre Fahrt bestätigen, wird der Weg zum Abholort auf der Karte angezeigt.

fips holt Sie ab
fips holt Sie an einem von über 3.000 virtuellen Haltepunkten in ihrer Nähe ab. Trittstufe und elektrische Tür erleichtern den Einstieg.

Abrechnung nach Fahrtende
Die Abrechnung erfolgt automatisch am Ende ihrer Fahrt über die hinterlegte Kreditkarte oder Lastschrift.

Übrigens: Fahrgäste, die kein Smartphone nutzen, können fips auch nach vorheriger Registrierung in einer rnv-Mobilitätszentrale, telefonisch unter der Nummer 0621/4650 buchen.
Was kostet fips?
Für eine Fahrt mit fips benötigen Sie ein gültiges Ticket. Wenn Sie ein Abo, wie zum Beispiel das Deutschlandticket oder eine VRN-Jahres-/Halbjahreskarte wie zum Beispiel das VRN JugendticketBW oder das Rhein-Neckar-Ticket Plus besitzen, zahlen Sie einen Aufschlag von nur einem Euro pro Fahrt.
Fahrgäste mit einem anderen Ticket zahlen einen Aufschlag von zwei Euro pro Fahrt.
Fahrgäste können ihre Fahrt mit fips auch ohne separates Ticket direkt über die App buchen. In diesem Fall wird für die Fahrt der VRN Luftlinientarif plus Aufschlag abgerechnet.
fips-Videos
Noch Fragen?
Wir helfen Ihnen gerne weiter. Die wichtigsten Fragen und Antworten zu fips haben wir hier zusammengefasst. Selbstverständlich können Sie uns auch gerne eine Nachricht schreiben.
Mitreden
Seit Anfang 2021 ist fips in Mannheim unterwegs. Gemeinsam haben wir in dieser Zeit eine Vielzahl an Erfahrungen gesammelt, das Angebot ausgebaut und an vielen Stellen nachgebessert. Diese Erfahrungen wollen wir kontinuierlich evaluieren und fips auf Basis der Rückmeldungen stetig weiterentwickeln. Zu diesem Zweck wird fips bis Ende 2023 wissenschaftlich begleitet.
fips ist ein wichtiger Baustein für die klimafreundliche Weiterentwicklung der Mobilität in unseren Städten. Unsere modernen, mit 100% Ökostrom fahrenden Elektrofahrzeuge, sollen Randgebiete und -zeiten abdecken, als Zu- und Abbringer zu Hauptlinien dienen und auch auf kürzeren oder wenig nachgefragten Verbindungen ein verlässliches Angebot bereitstellen. Damit wird das bestehende Angebot aus Bus und Bahn ergänzt und gleichzeitig die Attraktivität und Qualität des gesamten ÖPNV gesteigert werden.
Um weitere Erkenntnisse zu sammeln und die Ansprüche unserer Fahrgäste noch besser mit den Angeboten abstimmen zu können, benötigen wir Ihre Hilfe. Deshalb laden wir Sie dazu ein, Ihre Erfahrungen mit uns zu teilen und bei der Weiterentwicklung von fips beizutragen.
Online Umfrage zum Mobilitätsverhalten
Die online Umfrage unserer Begleitforschung zu fips ist verfügbar und wir freuen uns über viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Wir wollen mehr über Ihre Mobilität, Ihre Meinung und Ihre Präferenzen erfahren.
Mit Ihrer Teilnahme helfen Sie dem Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg und der rnv dabei, mehr über die Motive und Ansprüche der Nutzerinnen und Nutzer des On-Demand-Verkehrs zu erfahren, um das Angebot weiter zu verbessern.
Jetzt teilnehmen: https://befragungen.prognos.com


