Verbindungsauskunft
Ab
An
Aktuelle Meldungen

... auf folgenden Linien:

Liniennetzpläne
Aushangfahrpläne

Da sich die Fahrpläne in einem Jahr ändern können, lohnt es sich, den rnv Online-Fahrplan regelmäßig zu erneuern. Ab wann der Plan seine Gültigkeit hat, steht rechts unten auf den Fahrplänen.

Abfahrtszeiten

Was ist fips?

fips ergänzt das bestehende ÖPNV-Angebot der rnv in Mannheim und verbindet die Bezirke am Stadtrand besser miteinander. Fahrten von der Haltestelle bis fast vor die Haustür, der Weg zum Einkaufen, Arzttermine und Ausflüge in der Freizeit. Die letzte „Meile“ wird durch fips noch einfacher und komfortabler. Dabei werden die Fahrtwünsche mehrerer Fahrgäste mit ähnlichen Strecken oder Zielen intelligent gebündelt. Einfach App laden, Ziel eingeben, Abfahrtszeit wählen und fips fahren!

fips-App herunterladen

Apple-Logo "Laden im App Store"
Google-Logo "Jetzt bei Google Play"
  • Individuell: Du kannst fips genau dann nutzen, wenn du es brauchst. fips fährt dich innerhalb der Bediengebiet und -zeiten von A nach B, ohne festen Fahrplan.
  • Umweltfreundlich: Unsere Elektrofahrzeuge fahren mit 100 Prozent Ökostrom und verfügen über fünf Fahrgastplätze.
  • Smart: fips bringt Fahrgäste auf ähnlichen Routen intelligent zusammen. Das ist nicht nur effizienter, sondern hilft auch den Individualverkehr zu verringern und unser Klima zu schonen.
  • Weniger Barrieren: Trittstufen und elektrische Schiebetüren machen das Einsteigen für Mobilitätseingeschränkte leichter. Außerdem kann beim Einstieg unterstützt werden. Für Fahrgäste, die auf einen Rollstuhl angewiesen sind, wurden Fahrzeuge rollstuhlgerecht umgerüstet.

Mannheim Süd

Karte fips Bediengebiet MA Süd

Seckenheim

Mannheim Nord

Hier fipst's

In den Bediengebieten Mannheim Nord und Mannheim Süd steht fips an sieben Tagen in der Woche in der Zeit von 5 Uhr bis 24 Uhr zur Verfügung. Zudem ist fips in den Abendstunden von 20 bis 24 Uhr auch in Seckenheim unterwegs.

Das fips Gebiet Mannheim Süd umfasst die Stadtteile Neckarau, Lindenhof, Almenhof, Niederfeld, Casterfeld, Mallau, Pfingstberg und Rheinau.

fips im Mannheimer Norden umfasst die Stadtteile Blumenau, Gartenstadt, Sandhofen, Scharhof, Schönau, Waldhof, Franklin, Käfertal, Luzenberg, Straßenheim, Taylor und Vogelstang.

Insgesamt stehen über 3.000 virtuelle Haltepunkte in den Bediengebieten zur Verfügung. Das heißt, der Ort, an dem fips dich abholt, ist meist keine 100 Meter von deinem Standort entfernt.

So funktioniert's

fips-App laden

Lade dir die fips-App herunter, registriere dich einmalig und verbinde die Infos zu dem von dir genutzten VRN-Ticket sowie die gewünschte Zahlungsmethode.

Illustration "fips-App laden", Mann sitzt vor übergroßem Handy, auf dem die fips-App zu sehen ist

Start und Ziel festlegen

fips-App öffnen, Fahrtziel und Abfahrtszeit eingeben und weitere Fahrtoptionen auswählen. Hier kannst du weitere Angaben bezüglich der Barrierefreiheit oder ob du ein Kindersitz benötigst, machen.

Illustration "Start und Ziel festlegen", Mann neben übergroßem Handy, auf dem eine Strecke von A nach B angezeigt wird

Die nächste Fahrt wird ermittelt

Wenige Sekunden später erhältst du einen Vorschlag, wann und wo dich fips abholen kann. Sobald die Fahrt bestätigt ist, wird dir der exakte Weg zum Abholort auf der Karte angezeigt.

Illustration "Die nächste Fahrt wird ermittelt", fips-Fahrzeug und Lokalisierungspin vor einer Skyline

fips holt dich ab

fips holt dich an einem von 3.000 virtuellen Haltepunkte in deiner Nähe ab. Trittstufe und elektrische Tür erleichtern dir dabei den Einstieg.

Illustration "fips holt dich ab", fips-Fahrzeug neben wartendem Mann

Nach Fahrtende wird abgerechnet

Die Abrechnung erfolgt automatisch mit dem Ende der Fahrt über dein fips-Kundenkonto und die von dir hinterlegte Zahlungsmethode. Derzeit stehen Kreditkarten- oder Lastschrifteinzug zur Auswahl. Der Zuzahlbetrag für deine fips-Fahrt wird auf Basis deines vorhandenen VRN-Tickets berechnet.

Illustration "Am Monatsende wird abgerechnet", Mann neben übergroßem Handy, auf dem ein Eurozeichen zu sehen ist

Übrigens: Fahrgäste, die kein Smartphone nutzen, können fips auch nach vorheriger Registrierung in einer rnv-Mobilitätszentrale, telefonisch unter der Nummer 0621/4650 buchen.

Was kostet's?

Für eine Fahrt mit fips benötigst du immer ein gültiges VRN-Ticket. Wenn du eine z.B. eine VRN-Jahres- oder Halbjahreskarte wie das Job-Ticket, die Karte ab 60, ein Semester-Ticket oder das MAXX-Ticket hast, zahlst du nur einen Euro pro Fahrt. Ansonsten beträgt der Aufschlag zwei Euro pro Fahrt. Eine genaue Auflistung über die verschiedenen Tickets findest du in unseren FAQs. Du kannst eine Fahrt mit fips auch buchen, wenn du noch kein Ticket hast, in diesem Fall wird zusätzlich ein Ticket nach dem VRN-Luftlinientarif abgerechnet. Die Zuzahlung erfolgt ebenfalls über die im fips-Kundenkonto hinterlegte Zahlungsmethode und auf Grundlage der dort hinterlegten Informationen zum vorhandenen Ticket.

Mit VRN-Jahres- oder Halbjahreskarte: Zuzahlung nur 1€/Fahrt
Alle anderen VRN-Fahrscheine: Zuzahlung nur 2€/Fahrt

fips-Videos

Mitreden

Seit Anfang 2021 ist fips in Mannheim unterwegs. Gemeinsam haben wir in dieser Zeit eine Vielzahl an Erfahrungen gesammelt, das Angebot ausgebaut und an vielen Stellen nachgebessert. Diese Erfahrungen wollen wir kontinuierlich evaluieren und fips auf Basis der Rückmeldungen stetig weiterentwickeln. Zu diesem Zweck wird fips bis Ende 2023 wissenschaftlich begleitet.

fips ist ein wichtiger Baustein für die klimafreundliche Weiterentwicklung der Mobilität in unseren Städten. Unsere modernen, mit 100% Ökostrom fahrenden Elektrofahrzeuge, sollen Randgebiete und -zeiten abdecken, als Zu- und Abbringer zu Hauptlinien dienen und auch auf kürzeren oder wenig nachgefragten Verbindungen ein verlässliches Angebot bereitstellen. Damit wird das bestehende Angebot aus Bus und Bahn ergänzt und gleichzeitig die Attraktivität und Qualität des gesamten ÖPNV gesteigert werden.

Um weitere Erkenntnisse zu sammeln  und die Ansprüche unserer Fahrgäste noch besser mit den Angeboten abstimmen zu können, benötigen wir deine Hilfe. Deshalb laden wir dich dazu ein, deine Erfahrungen mit uns zu teilen und bei der Weiterentwicklung von fips beizutragen.

Die Ergebnisse werden wir hier und in der fips-App veröffentlichen.

Logo "Bundesministerium für Digitales und Verkehr"