Verbindungsauskunft
Ab
An
Aktuelle Meldungen

... auf folgenden Linien:

Liniennetzpläne
Aushangfahrpläne

Da sich die Fahrpläne in einem Jahr ändern können, lohnt es sich, den rnv Online-Fahrplan regelmäßig zu erneuern. Ab wann der Plan seine Gültigkeit hat, steht rechts unten auf den Fahrplänen.

Abfahrtszeiten
Frau mit medizinischer Maske steht an einer Haltestelle in der Tür einer Straßenbahn und blickt in die Kamera

Aktuelle Informationen zu Maßnahmen gegen das Coronavirus im ÖPNV

Die Landesregierung Baden-Württemberg hat in ihrer aktuellen Corona-Verordnung die Pflicht zum Tragen eines medizinischen Mund-Nasenschutzes im öffentlichen Personennahverkehr ab 31. Januar 2023 aufgehoben. Auch in den Verordnungen in Hessen und Rheinland-Pfalz, die ab dem 2. Februar 2023 gelten, ist die Pflicht zum Tragen einer Maske im ÖPNV aufgehoben. Damit besteht zu diesen Zeitpunkten keine Maskenpflicht mehr in unseren Bussen und Bahnen. Das Tragen einer Maske ist weiterhin möglich.

Fahrgäste werden gebeten, sich über die jeweils in ihrem Bundesland gültigen Regeln zu informieren. 

Allgemeine Hinweise zur Hygiene

Mund- und Nasenschutz

Schützen können Sie sich und andere, indem Sie einen Mund-Nasen-Schutz tragen.

Abstand halten

Indem Sie Abstand zu anderen Personen halten, können Sie eine mögliche Ansteckung vermeiden.

Ansammlungen meiden

Versuchen Sie andere Menschengruppen zu meiden.

Verzicht auf Begrüßung

Indem Sie auf Berührungen wie Händeschütteln, Umarmungen oder Küsschen bei der Begrüßung und beim Abschied verzichten, können Sie verhindern, dass Krankheitserreger weitergegeben werden

Hände waschen

Regelmäßiges und ausreichend langes Händewaschen (mind. 20 Sekunden) kann die Verbreitung von Krankheitserregern verhindern.

Hände nicht ins Gesicht

Vermeiden Sie es, mit den Händen Mund, Nase oder Augen zu berühren.

Husten in die Ellenbeuge

Niesen oder Husten Sie am besten in die Armbeuge oder in ein Taschentuch. 

Regelmäßig lüften

Geschlossene Räume mehrmals täglich für einige Minuten zu lüften, kann die Menge von Krankheitserregern in der Raumluft verringern und so eine Ansteckung verhindern.