Verbindungsauskunft
Ab
An
Aktuelle Meldungen

... auf folgenden Linien:

Liniennetzpläne
Aushangfahrpläne

Da sich die Fahrpläne in einem Jahr ändern können, lohnt es sich, den rnv Online-Fahrplan regelmäßig zu erneuern. Ab wann der Plan seine Gültigkeit hat, steht rechts unten auf den Fahrplänen.

Abfahrtszeiten
Ticket-Assistent
Ich möchte als
von
nach
Eine Gruppe junger Jugendlicher

Das VRN JugendticketBW für Schule, Ausbildung und Studium

Mit dem VRN JugendticketBW können junge Menschen in Baden-Württemberg für rund einen Euro pro Tag (30,42 Euro monatlich) im gesamten Land Baden-Württemberg sowie im Verbundgebiet des VRN jederzeit und zu allen Anlässen Bus und Bahn fahren. Das VRN JugendticketBW ist eine persönliche Jahreskarte. Es ist nicht übertragbar und bietet keine Mitnahmemöglichkeit.

Wie Sie das VRN JugendticketBW kaufen können und Antworten zu den meistgestellten Fragen dazu finden Sie auf dieser Seite.

Häufig gestellte Fragen zum JugendticketBW - FAQ

  • Was ist das VRN JugendticketBW?

    Das VRN JugendticketBW für junge Menschen ist ein preisgünstiges Jahreskartenangebot der Landesregierung, der baden-württembergischen Verkehrsverbünde und der Kommunen.

  • Wo gilt das VRN JugendticketBW?

    Das VRN JugendticketBW gilt in allen Bussen und Bahnen des Nahverkehrs in Baden-Württemberg sowie im gesamten Verbundgebiet des VRN in der 2. Klasse; in der Westpfalz an Schultagen erst ab 14 Uhr. Zusätzlich gilt das VRN JugendticketBW in den Ruftaxis im Verbundgebiet des VRN.

    Eine Karte mit dem Geltungsbereich des VRN JugendticketBW finden Sie hier.

  • Wer kann das VRN JugendticketBW nutzen?

    Das VRN JugendticketBW nutzen können:

    • Alle Personen unter 21 Jahren mit Wohnort im baden-württembergischen Teil des VRN
    • Schülerinnen, Schüler und Studierende bis zur Vollendung des 27. Lebensjahrs mit Schul- oder Hochschulort im baden-württembergischen Teil des VRN (bei Vorlage eines Ausbildungsnachweises)
    • Auszubildende und Freiwilligendienstleistende bis zur Vollendung des 27. Lebensjahrs mit Wohnort im baden-württembergischen Teil des VRN (bei Vorlage eines Ausbildungsnachweises)
  • Was kostet das VRN JugendticketBW?

    Das VRN JugendticketBW wird monatlich abgebucht. Jede der 12 Raten beträgt 30,42 Euro. 

  • Wo kann ich das VRN JugendticketBW kaufen?

    Berechtigte können das VRN JugendticketBW bequem online auf abo.rnv-online.de bestellen sowie in unseren Mobilitätszentralen.

  • Wie lange muss ich mich an das VRN JugendticketBW binden?

    Das VRN JugendticketBW ist eine Jahreskarte; kann aber monatlich bezahlt werden. Die Mindestbezugsdauer beträgt ein Jahr. Danach kann das Jahresabo flexibel bis zum 20. eines Monats zum 1. des nächsten Monats gekündigt werden. Studierende können das Abonnement innerhalb des ersten Vertragsjahres nach sechs Monaten mit einer Frist von drei Wochen zum Monatsende ohne Nachberechnung kündigen.

  • Wie wird das VRN JugendticketBW verlängert?

    Das VRN JugendticketBW ist eine Jahreskarte, das Ablaufdatum der Jahreskarte ist auf der Plastikkarte bzw. auf dem Handy-Ticket erkennbar.

    • Alle Personen unter 21 Jahren mit Wohnort im baden-württembergischen Teil des VRN müssen nichts tun und erhalten rechtzeitig vor Ablauf der aktuellen Jahreskarte ein neues VRN JugendticketBW. 

    • Schülerinnen und Schüler sowie Studierende bis zur Vollendung des 27. Lebensjahrs mit Schul- oder Hochschulort im baden-württembergischen Teil des VRN müssen zur Verlängerung des VRN JugendticketBW einen aktuellen Ausbildungsnachweis vorlegen.

    • Auszubildende und Freiwilligendienstleistende bis zur Vollendung des 27. Lebensjahrs mit Wohnort im baden-württembergischen Teil des VRN müssen zur Verlängerung des VRN JugendticketBW einen aktuellen Ausbildungsnachweis vorlegen. 

  • Wird das VRN JugendticketBW im Rahmen des Projektes #HD4Mobility subventioniert?

    Die Stadt Heidelberg subventioniert das VRN JugendticketBW. Bis einschließlich 31. August 2023 ist das VRN JugendticketBW für Berechtigte zum Eigenanteil von monatlich 3 Euro Eigenanteil erhältlich. Kinder, Jugendliche, Schülerinnen und Schüler unter 21 Jahren mit Erstwohnsitz in Heidelberg bezahlen ab 1. September 2023 einen Eigenanteil in Höhe von neun Euro pro Monat für das VRN Jugendticket BW.

  • Kann ich von dem im Rahmen von #hd4mobility bezuschussten VRN JugendticketBW in ein im Rahmen von #hd4mobility bezuschusstes Deutschlandticket wechseln?

    Inhaberinnen und Inhaber des Heidelberg Pass und des Heidelberg Pass+ erhalten altersunabhängig ein Deutschlandticket. Kinder, Jugendliche, Schülerinnen und Schüler mit HD-Pass oder HD-Pass+, die bereits ein VRN Jugendticket BW nutzen und auf das Deutschlandticket umsteigen möchten, müssen in der rnv-Mobilitätszentrale in der Kurfürsten-Anlage 62, 69115 Heidelberg Ihren Vertrag umstellen.

  • Gilt das VRN JugendticketBW im gesamten VRN-Gebiet auch außerhalb von Baden-Württemberg?

    Das VRN JugendticketBW gilt nicht nur in ganz Baden-Württemberg, sondern zusätzlich im gesamten Gebiet des VRN zur Fahrt in allen Bussen und Bahnen des Nahverkehrs (an Schultagen in der Westpfalz ab 14 Uhr).

    Eine Karte mit dem Geltungsbereich des VRN JugendticketBW finden Sie hier.

  • Kann ich mit dem VRN JugendticketBW auch in der 1. Klasse fahren?

    Nein. Das VRN JugendticketBW ist nur in der zweiten Wagenklasse gültig. Ein Übergang in die erste Wagenklasse ist nicht möglich, auch nicht beim Kauf eines 1.- Klasse-Zuschlags.

  • Zu welchen Zeiten gilt das VRN JugendticketBW?

    Das VRN JugendticketBW gilt an allen Tagen rund um die Uhr. In der Westpfalz ab 14 Uhr.

  • Kann ich weitere Personen mit dem VRN JugendticketBW mitnehmen?

    Nein. Das VRN JugendticketBW beinhaltet keine Mitnahmeregelung.

  • Kann mein VRN JugendticketBW auch von anderen Personen genutzt werden?

    Nein. Das VRN JugendticketBW ist ein persönliches Ticket, das nicht übertragen werden kann.

  • Wann endet das VRN JugendticketBW?

    Das VRN JugendticketBW endet entweder, wenn es gekündigt wurde oder bei Wegfall der Voraussetzungen zum Bezug des Tickets, also zum Ende des Monats, in dem der Abonnent bzw. die Abonnentin 21 beziehungsweise 27 Jahre alt wird oder seine Fort- bzw. Weiterbildung abschließt.

  • Wie kann ich das VRN JugendticketBW kündigen?

    Nach Ablauf des ersten Abo-Jahres können Sie das Ticket bis zum 20. eines Monats zu jedem 1. des Folgemonats kündigen. Studierende können das Abonnement innerhalb des ersten Vertragsjahres nach sechs Monaten mit einer Frist von drei Wochen zum Monatsende ohne Nachberechnung kündigen. Nutzen Sie hierfür unsere Abo-Online-Plattform https://abo.rnv-online.de/Abo/. Alternativ können Sie auch über unser Kontaktformular Ihr Abo kündigen. Sie erhalten dann eine Kündigungsbestätigung in den folgenden Tagen per Post..