Gemeinsam stark gegen Corona
Bus und Bahn sind auch jetzt mit Abstand eine saubere Sache.
Besondere Zeiten erfordern besondere Maßnahmen: Da im ÖPNV naturgemäß viele Menschen zusammenkommen, können nur alle gemeinsam das Risiko einer Krankheitsübertragung reduzieren. Gegenseitige Rücksichtnahme ist deshalb oberstes Gebot. Wir bitten unsere Fahrgäste deshalb, die geltenden Abstands- und Hygieneregeln zu beachten.
Das Tragen einer medizinischen Maske ist in unseren Bussen und Bahnen sowie an unseren Haltestellen seit 25. Januar 2021 Pflicht. Dazu gehören OP-Masken und Masken, die den Schutzstandards FFP2, KN95 oder N95 entsprechen. Einfache Stoffmasken sind seit Montag, 25. Januar 2021, nicht mehr zulässig. Dies ergibt sich aus den aktuellen Corona-Verordnungen der Länder Baden-Württemberg, Hessen und Rheinland-Pfalz.
Auch wir leisten unseren Beitrag, damit unsere Fahrgäste sicher unterwegs sein können. Zum Beispiel unterziehen wir unsere Fahrzeuge regelmäßigen Desinfektionsreinigungen. Außerdem haben wir unsere Omnibusse mit speziellen gläsernen Trennscheiben ausgerüstet, um die Ansteckungsgefahr zwischen Fahrpersonal und Fahrgästen zu minimieren.
Zeigen Sie Rücksicht im Umgang miteinander, seien Sie achtsam, halten Sie Abstand. Und: Steigen Sie ein – denn Bus und Bahn sind auch jetzt mit Abstand eine saubere Sache.
Bitte beachten: Der Großteil unserer Fahrgäste hält sich seit Einführung an die Maskenpflicht. Und dafür sagen wir danke. Dennoch gibt es Fahrgäste, die keine Mund- und Nasenbedeckung tragen. Diese werden im Interesse und zur Sicherheit Aller nachdrücklich auf die Verpflichtung hingewiesen. Andernfalls müssen sie unsere Fahrzeuge verlassen. Bei Zuwiderhandlungen an Haltestellen und in Bus oder Bahn ist mit Bußgeldern in Höhe von bis zu 100 Euro zu rechnen.
Alle Infos im Überblick
- Hygieneregeln
Mund- und Nasenschutz
Schützen Sie sich und andere vor Ansteckung und verwenden Sie eine Maske.
Abstand halten
Halten Sie stets mindestens 1,5 Meter Abstand zu anderen Personen.
Ansammlungen meiden
Versuchen Sie andere Menschengruppen zu meiden.
Verzicht auf Begrüßung
Vermeiden Sie Berührungen, wenn Sie andere Menschen begrüßen oder verabschieden.
Hände öfter waschen
Waschen Sie regelmäßig und ausreichend lange (mind. 20 Sekunden) Ihre Hände mit Wasser und Seife.
Hände nicht ins Gesicht
Vermeiden Sie es, mit den Händen Mund, Nase oder Augen zu berühren.
Husten in die Ellenbeuge
Niese oder Husten Sie in die Armbeuge oder in ein Taschentuch.
Häufig lüften
Lüften Sie geschlossene Räume mehrmals täglich für einige Minuten.
- Fahrplan
Seit 11. Januar fahren unsere Busse und Bahnen in Ludwigshafen, Mannheim und Heidelberg tagsüber wieder nach dem an Schultagen geltenden Regelfahrplan. Eingeschränkt bleibt allerdings der Nachtverkehr. Nach Mitternacht wird der Betrieb bis in die frühen Morgenstunden eingestellt. Auch unsere Mobilitätszentralen sind wieder geöffnet.
- Ticketkauf
Kaufen Sie Ihre Tickets kontakt- und bargeldlos, zum Beispiel mit unseren Apps oder in unserem Onlineshop.
Mit der eTarif-App zahlen Sie nur den VRN-Luftlinientarif.
In der Handy-Ticket-App erhalten Sie Einzelfahrscheine, Monats-, Semester- und Jahreskarten und vieles mehr.
Um die Ansteckungsgefahr zwischen Fahrpersonal und Fahrgästen zu minimieren, haben wir unsere Omnibusse mit speziellen gläsernen Trennscheiben ausgerüstet. Mehr lesen
- Aktuelle Meldungen
- Gemeinsam stark gegen Corona
Nur gemeinsam können wir das Risiko der Krankheitsübertragung reduzieren. Deshalb arbeiten wir mit zahlreichen Partnern zusammen und unterstützen zum Beispiel die Informationskampagnen unserer Gesellschafter, der Städte Heidelberg, Ludwigshafen und Mannheim sowie die bundesweite Gemeinschaftskampagne #BesserWeiter .