Job-Ticket-Informationen für Beschäftigte
Als Job-Ticket-Nutzer fahren Sie mit Bus und Bahn kostengünstig, umweltfreundlich und stressfrei zu Ihrem Arbeitsplatz und in die Freizeit.
Das Job-Ticket als Deutschlandticket gilt rund um die Uhr, an jedem Tag, im gesamten Bundesgebiet sowie im Verkehrsverbund Rhein-Neckar (VRN) sowohl für die täglichen Fahrten zur Arbeit als auch in der Freizeit und am Wochenende. Das Job-Ticket ist ein Angebot für Firmen, Institutionen und Verwaltungen in der Metropolregion Rhein-Neckar.
Ihre Vorteile
- Sie zahlen höchstens 34,30 Euro im Monat statt 49 Euro.
- Sie sind deutschlandweit und im ganzen Verkehrsgebiet des VRN mobil - bis nach Wissembourg im Elsass.
- Sie haben Zugang zu allen Bussen und Bahnen, Regionalexpresszügen, Regionalbahnen und S-Bahnen in der 2. Klasse.
- Sie profitieren von günstigeren Konditionen beim Car-Sharing-Anbieter stadtmobil und beim Fahrradverleihsystem nextbike und zahlen keinen Aufpreis für die Nutzung von Ruftaxis.
Übrigens: Für Bedienstete des Landes Baden-Württemberg und Beschäftigte des Bundes und dem Bund nahestehende Arbeitgeber gelten gesonderte Kooperationsvereinbarungen.
Bestehende Job-Ticket-Kunden werden automatisch umgestellt
Wenn Sie bereits Inhaber eines Job-Tickets sind, brauchen Sie nichts weiter tun. Sie werden von uns automatisch auf das Job-Ticket als Deutschlandticket umgestellt. Je nach Zuschussvariante Ihres Arbeitgebers wird Ihnen ab 1. Mai der jeweils reduzierte Abo-Preis von höchstens 34,30 Euro berechnet.
Dafür erhalten Sie von uns ein Schreiben, dem eine Fahrtberechtigung mit QR-Code beiliegt. Dieses dient vom 1. Mai bis zum 31. Dezember 2023 als Deutschlandticket. Sie können das komplette Ticket mit dem QR-Code auch abfotografieren oder einscannen und so digitalisiert auf Ihrem Smartphone mit sich führen und bei einer Kontrolle vorzeigen. Dafür achten Sie bitte darauf, dass der Name und der QR-Code gut lesbar ist. Das Job-Ticket als Deutschlandticket gilt nur mit einem gültigen Lichtbildausweis.
Sollte Ihr neues Ticket nicht bis zum 1. Mai zugestellt worden sein, können Sie ihre bisherige Jahreskarte bis zum Erhalt des neuen Tickets übergangsweise verbundweit weiter nutzen.
Momentan ist unser Service-Telefon stark ausgelastet. Wir bedauern, wenn Sie nicht durchgekommen sind. Bitte wenden Sie sich alternativ über unser Kontaktformular an uns. Auch die Plattform Abo-Online ist aufgrund hoher Nachfrage derzeit stark ausgelastet. Wir bitten um Geduld im Bestellprozess.
Ab Januar 2024 gilt das Deutschlandticket digital, sobald Sie Ihr Job-Ticket als Handy-Ticket umgestellt haben. Die Umstellung aufs Handy-Ticket ist ab sofort möglich. Eine Anleitung dazu finden Sie hier:
Anleitung: So stellen Sie aufs digitale Ticket um
Noch Fragen?
Wenn Sie Fragen zu Ihrem bestehenden Job-Ticket haben oder das Job-Ticket bei Ihrem Arbeitgeber vorstellen möchten, dann wenden Sie sich gerne an unseren Kundenservice. Häufig gestellte Fragen und Antworten finden Sie hier.
