Mannheim, 29.08.2025
Vier Wochen Ersatzverkehr nach Vogelstang und Feudenheim
Die Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (rnv) erneuert ab Montag, 8. September 2025, die Gleis- und Weichenanlage im Bereich zwischen den Haltestellen Neckarplatt und Am Aubuckel. Dafür muss die Stadtbahnstrecke der Linie 7 nach Vogelstang, sowie der Linie 2 nach Feudenheim für den Großteil der Bauzeit gesperrt werden. Für Fahrgäste wird in dieser Zeit ein Schienenersatzverkehr (SEV) eingerichtet.
In der ersten Woche (Montag, 8. September bis Sonntag, 14. September, am Abend) finden zunächst vorbereitende Arbeiten statt, die keine Auswirkungen auf den regulären Betrieb haben. Am Sonntag, 14. September, ab 19 Uhr, wird zunächst die Strecke ab Universitätsklinikum gesperrt und ein SEV eingerichtet.
Die Streckensperrung zwischen Neckarplatt und Vogelstang bzw. Feudenheim tritt am Montag, 15. September, ab Betriebsbeginn in Kraft. Fahrgäste, die aus den Stadtteilen in Richtung Innenstadt fahren möchten, können den SEV nutzen und an der Haltestelle Neckarplatt in die Stadtbahnen umsteigen. Fahrgäste, die aus Richtung Innenstadt kommend nach Vogelstang und Feudenheim fahren möchten, steigen dort in den SEV um. Die Haltestellen der SEV-Busse befinden sich am Fahrbahnrand.
Für Fahrgäste der Buslinien 50, 58 und 64 haben die Bauarbeiten keine wesentlichen Veränderungen zur Folge. In einigen Fällen werden lediglich Haltestellen vorübergehend um einige Meter verlegt.
Die Baumaßnahme zwischen Neckarplatt und Am Aubuckel ist notwendig, um weiterhin einen zuverlässigen und leistungsfähigen ÖPNV in Mannheim gewährleisten zu können. Insgesamt werden 420 Meter Gleise sowie drei Weichen erneuert. Außerdem wird eine Schienenkopfbenetzungsanlage eingebaut, die Kurvengeräusche verringert. Am Montag, 13. Oktober, zu Betriebsbeginn sollen die Arbeiten abgeschlossen sein und die Bahnen wieder wie gewohnt fahren.
Über die Umleitungen zu den jeweiligen Bauphasen informiert die rnv rechtzeitig über die üblichen Wege an den Haltestellen, in der Fahrplan- und Verbindungsauskunft sowie in der rnv Start.Info-App und auf www.rnv-online.de/verkehrsmeldungen.