Datenschutzinformationen für die Buchung und die Nutzung des Beförderungsangebots fips
Die rnv betreibt unter dem Produktnamen fips eine Beförderungsangebot ohne feststehende Abfahrtzeiten und feststehende Fahrtrouten.
1. Information über die Erhebung personenbezogener Daten
(1) Das fips-Kundenkonto der Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (rnv) ist ein Produkt der Firma Spare Labs Inc. Vancouver, Kanada. Die rnv nutzt dieses Produkt zur Buchung des Verkehrsangebots fips und dem Kauf entsprechender Fahrscheine.
(2) Im Folgenden informieren wir über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung des Kundenkontos sowie der App. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z.B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten.
(3) Verantwortlicher gem. Art. 4 Nr. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) ist
Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (rnv)
Möhlstraße 27
68165 Mannheim
E-Mail: datenschutz(at)rnv-online.de
Datenschutzbeauftragter unseres Unternehmens ist CTM-COM GmbH
Geschäftsleitung Herr Görmann
Ansprechpartner Herr Mentges
Marienburgstraße 27
64297 Darmstadt
E-Mail: Datenschutz(at)ctm-com.de
Zuständige Datenschutz-Aufsichtsbehörde
Landesdatenschutzbehörde Baden-Württemberg
Königstraße 10a
70173 Stuttgart
Tel: 0711 615541–0 E-Mail: poststelle(at)lfdi.bwl.de
(4) Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular wird Ihre E-Mail-Adresse und, falls Sie von Ihnen angegeben werden, Ihr Name und Ihre Telefonnummer von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder – im Falle von gesetzlichen Aufbewahrungspflichten – schränken die Verarbeitung ein.
(5) Falls wir für einzelne Funktionen unseres Angebots auf beauftragte Dienstleister zurückgreifen oder Ihre Daten für werbliche Zwecke nutzen möchten, werden wir Sie untenstehend im Detail über die jeweiligen Vorgänge informieren. Dabei nennen wir auch die festgelegten Kriterien der Speicherdauer.
2. Ihre Rechte
(1) Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
- Recht auf Auskunft
- Recht auf Berichtigung oder Löschung
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
- Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung
- Recht auf Datenübertragbarkeit
(2) Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in unserem Unternehmen zu beschweren.
2.1. Ihr Recht auf Auskunft
Die rnv GmbH erteilt dem Nutzer auf Verlangen unentgeltlich und unverzüglich Auskunft über die zu seiner Person gespeicherten Daten. Die Auskunft kann auf Verlangen des Nutzers schriftlich oder per Fax erteilt werden. Das Auskunftsersuchen ist unter Beifügung einer Legitimation (z.B. Personalausweiskopie) schriftlich oder per Fax an die rnv GmbH zu richten. Für die Identifizierung benötigen wir auf der Ausweiskopie allerdings nur Name, Anschrift, Geburtsdatum und Gültigkeitsdauer. Alle anderen auf der Kopie befindlichen Daten (z.B. Personalausweisnummer, Lichtbild, persönliche Merkmale und Staatsangehörigkeit) können daher geschwärzt werden. Die Ausweiskopie wird ausschließlich zur Identitätsprüfung verwendet und anschließend vernichtet.
Bitte beachten Sie, dass wir Ihr Auskunftsersuchen und unsere Auskunft für Zwecke des Nachweises der ordnungsgemäßen Auskunft für einen Zeitraum von drei Jahren speichern.
2.2. Ihr Recht auf Berichtigung oder Löschung
(1) Wenn Sie uns personenbezogene Daten überlassen haben, haben Sie jederzeit die Möglichkeit, diese löschen zu lassen (Art. 17 DS-GVO). Senden Sie uns dazu eine E-Mail an fips(at)rnv-online.de oder per Post einen Brief (Rhein-Neckar-Verkehr GmbH, Möhlstraße 27, 68165 Mannheim).
(2) Eine Änderung Ihrer Daten (z.B. Änderung der Adresse) können Sie jederzeit selbst online in der App durchführen oder senden Sie uns dazu eine E-Mail an fips(at)rnv-online.de.
2.3. Ihr Recht auf Widerspruch oder Widerruf gegen die Verarbeitung Ihrer Daten
(1) Falls Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen. Ein solcher Widerruf beeinflusst die Zulässigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, nachdem Sie ihn gegenüber uns ausgesprochen haben.
(2) Soweit wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf die Interessenabwägung stützen, können Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Dies ist der Fall, wenn die Verarbeitung insbesondere nicht zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist, was von uns jeweils bei der nachfolgenden Beschreibung der Funktionen dargestellt wird. Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs bitten wir um Darlegung der Gründe, weshalb wir Ihre personenbezogenen Daten nicht wie von uns durchgeführt verarbeiten sollten. Im Falle Ihres begründeten Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Ihnen unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer wir die Verarbeitung fortführen.
(3) Selbstverständlich können Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Werbung und Datenanalyse jederzeit widersprechen. Über Ihren Widerspruch können Sie uns unter folgenden Kontaktdaten informieren: fips(at)rnv-online.de.
3. Erhebung personenbezogener Daten im fips-Kundenkonto
(1) Wenn Sie fips nutzen möchten, ist eine Registrierung erforderlich. Die von Ihnen durch die Registrierung freiwillig zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten werden nur zur Vertragsabwicklung erhoben, verarbeitet und genutzt.
(2) Für die Registrierung werden folgende Daten erhoben:
- Vornamen und Name
- Geburtsdatum
- PLZ
- Telefonnummer
- E-Mailadresse
- Ggf. Auswahl des Bezahlverfahrens und Hinterlegung der dafür erforderlichen Informationen
- Zustimmung zu den Allgemeinen Geschäftsbedingungen
- Zustimmung zu dieser Datenschutzerklärung
- Ggf. Angaben zu vorhandenem VRN-Fahrausweis
- Ggf. Einwilligung des Erziehungsberechtigten bei minderjährigen Nutzern ab 14 Jahren
(3) Die bei der Registrierung hinterlegten Informationen können geändert werden, z.B. wenn sich Ihre Anschrift oder Ihre Bankverbindung geändert hat. Die Registrierungsdaten (Name, Vorname, Geburtsdatum und Adresse) werden genutzt, um eine Bonitätsprüfung zu veranlassen. Dieser Hinweis erfolgt entsprechend der Vorschrift des Art. 12, 14 DS-GVO.
(4) Nach Beendigung des Nutzungsvertrags werden die Kundenstammdaten (Name, Vorname, Geschlecht, Anschrift, Geburtsdatum, Mobilfunknummer und E-Mail-Adresse) anonymisiert und für Statistikzwecke vorgehalten. Abrechnungsdaten werden entsprechend den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen für Zwecke der Steuerprüfung in das Finanzdatenarchiv übertragen und gesperrt. Die reinen Fahrtdaten, ohne jeglichen Personenbezug, werden für Statistikzwecke vorgehalten.
(5) Die rnv und ihre Dienstleister verwenden personenbezogene Daten (Kundenstamm- und Abrechnungsdaten) für die Abrechnung der getätigten Fahrten.
(6) Die gebuchten Fahrten werden mit dem Vornamen sowie den letzten vier Ziffern der Mobilfunknummer personalisiert.
(7) Die von Ihnen angegeben Zahlungsinformationen umfassen je nach Zahlungsart unterschiedliche Daten. Wir geben diese personenbezogenen Daten, die Informationen zu Ihren Ticketkäufen sowie etwaige Änderungen dieser Daten an den Zahlungsdienstleister Stripe Payments Europe Ltd. zur Abwicklung der Zahlung weiter. Wir behalten uns darüber hinaus vor, unsere Forderungen gegen Sie, welche im Zusammenhang mit Ihrem Ticketkauf entstehen, an den Dienstleister Riverty Services GmbH abzutreten. Dies erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO. Das berechtigte Interesse auf unserer Seite besteht in der Auslagerung der Zahlungsabwicklung und des Forderungsmanagements. Das berechtigte Interesse auf Seiten von Stripe Payments Europe Ltd. und der Riverty Services GmbH besteht in der Erhebung der Daten zum Zwecke der Abwicklung von Zahlungen, zum Forderungsmanagement, der Bewertung der Zulässigkeit von Zahlarten und der Vermeidung von Zahlungsausfällen.
(8) Sie können der Übermittlung dieser Daten an Stripe, Inc. und Riverty Services GmbH jederzeit widersprechen, allerdings ist dann keine Buchung mehr über diesen elektronischen Vertriebskanal möglich.
(9) Die datenschutzrechtlichen Informationen von Stripe Inc. können Sie unter stripe.com/de/legal, die datenschutzrechtlichen Informationen von Riverty Services GmbH unter https://de.flow.riverty.com/de-de/datenschutz abrufen.
4. Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung der fips-App
(1) Bei Herunterladen der fips-App werden die erforderlichen Informationen an den App Store übertragen, also insbesondere Nutzername, E-Mail-Adresse und Kundennummer Ihres
Accounts, Zeitpunkt des Downloads, Zahlungsinformationen und die individuelle Gerätekennziffer. Auf diese Datenerhebung haben wir keinen Einfluss und sind nicht dafür verantwortlich. Wir verarbeiten die Daten nur, soweit es für das Herunterladen der mobilen App auf Ihr mobiles Endgerät notwendig ist.
(2) Bei Nutzung der App erheben wir bzw. der von uns beauftragte Dienstleister Spare Labs die nachfolgend beschriebenen personenbezogenen Daten, um die komfortable Nutzung der Funktionen zu ermöglichen. Wenn Sie unsere App nutzen möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen die Funktionen unserer mobilen App anzubieten und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO):
- IP-Adresse
- Webseitenanfragen
- Datum und Uhrzeit der Anfrage
- Gerätekennzeichnung des Endgerätes (IMEI = International Mobile Equipment Identity)
- Browser & Betriebssystem
4.1. Verwendung Ihres Standortes und Mitteilungen
(1) Zu Beginn der Nutzung der fips-App bitten wir Sie in einem Pop-up um die Erlaubnis zur Nutzung folgender Funktionen:
- Standort
- Mitteilungen
(2) Weiterhin benötigen wir Ihre Mobilfunknummer (MSISDN) und E-Mail-Adresse
(3) Die App verwendet den Standort (GPS- und netzwerkbasiert) nur für die Funktion „Mein Standort“ bei der Eingabe des Startpunkts.
(4) Für die Buchung einer Fahrt ohne Nutzung des zusätzlichen Tarifangebots eTarif, wird Ihr Standort lediglich im Rahmen der Nutzung der Funktion „Mein Standort“ bei der Auswahl des Start- bzw. Zielortes genutzt. Darüber hinaus werden Standortdaten von Ihrem Gerät weder erfasst noch gespeichert.
(5) Wenn Sie das Tarifangebot eTarif in der App nutzen, werden Ihre Standortdaten darüber hinaus über die Dauer der Nutzung zur Bestimmung der zurückgelegten Strecke und entsprechenden Abrechnung genutzt.
(6) Wenn Sie den Zugriff auf diese Daten gestatten, wird die mobile App nur auf Ihre Daten zugreifen und sie auf unseren Server übertragen, soweit es für die Erbringung der Funktionalität notwendig ist. Ihre Daten werden von uns vertraulich behandelt und gelöscht, wenn Sie die Rechte zur Nutzung widerrufen oder zur Erbringung der Leistungen nicht mehr erforderlich sind und keine rechtlichen Aufbewahrungspflichten bestehen. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.
(7) Sie können die Funktion in den Einstellungen der fips-App oder Ihres Betriebssystems jederzeit erlauben oder widerrufen, indem Sie die Ortung deaktivieren. Eine Nutzung des Luftlinientarifs ist dann nicht mehr möglich.
(8) Alle Fahrtdaten werden, sofern erfolgreich abgerechnet, automatisch nach 100 Tagen anonymisiert.
4.2. Einbindung von externen Anwendungen
(1) In der fips-App wird ein Plug-in zur Anzeige der Kartenansicht genutzt. Welcher Kartenanbieter herangezogen wird (Google Maps, Apple Maps, Open Street Map, Here Maps, etc.) hängt von der jeweiligen Verfügbarkeit der Anwendungen auf Ihrem Gerät ab.
(2) Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch den Plug-in-Anbieter erhalten Sie in den Datenschutzerklärungen des Anbieters. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Fällen von erhöhtem Beförderungsentgelt finden Sie unter: www.rnv-online.de/rnv/impressum/datenschutz.html.
Stand: 07.03.2024