Mannheim, 12.09.2025
rnv begrüßt 36 neue Auszubildende und duale Studierende
Die Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (rnv) begrüßt zum diesjährigen Ausbildungsstart am 1. September 2025 33 neue Auszubildende sowie drei duale Studierende in sieben Ausbildungsberufen und drei dualen Studiengängen. Damit starten genauso viele junge Menschen wie im Vorjahr ihre berufliche Zukunft bei der rnv.
Dass die Ausbildung bei der rnv von der ersten Minute an spannend ist, davon konnten sich die insgesamt 36 neuen Auszubildenden und Studierenden direkt in ihrer ersten Woche bei dem in Mannheim ansässigen Verkehrsunternehmen überzeugen.
Los ging es am 1. September mit einem Begrüßungstag im Mannheimer Betriebshof. Bereits am zweiten Tag hieß es für die Neuankömmlinge Koffer packen: Zusammen mit Ausbildern und Führungskräften verschiedener Fachbereiche der rnv ging es in die Jugendherberge Neckargemünd in Dilsberg. An vier Tagen hatten die Auszubildenden in verschiedenen Workshops die Möglichkeit, die rnv als Verkehrsunternehmen und Arbeitgeberin kennenzulernen, Ziele in und außerhalb des Arbeitsalltags sowie Regeln, Rechte und Pflichten während der Ausbildung gemeinsam zu erarbeiten.
Bei der rnv greifen viele Tätigkeiten ineinander: In zwölf Unternehmensbereichen arbeiten über 2.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter täglich in über 100 unterschiedlichen Berufen Hand in Hand zusammen. Um die Zukunft der rnv zu sichern und Wissen aktuell zu halten, bildet die rnv ihren Nachwuchs in breitgefächerten Ausbildungsberufen und dualen Studiengängen aus. Mit Start des diesjährigen Ausbildungsjahrgangs verzeichnet das Verkehrsunternehmen insgesamt 120 Auszubildende und Studierende in zehn Ausbildungsberufen und fünf dualen Studiengängen.
„Wir freuen uns sehr, in diesem Jahr insgesamt 36 Auszubildende und duale Studierende zum Ausbildungsstart bei uns begrüßen zu dürfen – und damit genauso viele wie im letzten Jahr. Diese konstante Zahl zeigt uns, wie attraktiv und vielfältig unser Ausbildungsangebot ist: Vom Elektroniker für Betriebstechnik, den Fachkräften im Fahrbetrieb über Industriekaufleute bis hin zum dualen Studium bieten wir jungen Menschen zahlreiche Möglichkeiten, sich zu entfalten“, berichtet Christian Volz, kaufmännischer Geschäftsführer der rnv. „Bei der rnv geht es um weit mehr als nur Bus und Bahn – wir bilden in unterschiedlichsten Bereichen aus und unterstützen damit eine zukunftsfähige Mobilität.“
Steffen Grimm, Personalchef bei der rnv, ergänzt: „Die Anzahl unserer neuen Auszubildenden bestätigt eindrucksvoll, wie wichtig die Ausbildung von Fachkräften gerade in Zeiten des demografischen Wandels ist. Um junge Menschen für eine berufliche Zukunft bei der rnv zu begeistern, setzen wir auf unser innovatives Ausbildungskonzept: Unsere moderne Ausbildungswerkstatt für gewerblich-technische Berufe auf dem Betriebshof in Ludwigshafen sowie unsere beiden Fahrsimulatoren (FahrSim) für angehende Stadt- und Straßenbahnfahrerinnen und -fahrer bieten praxisnahe Lernbedingungen auf höchstem Niveau. Wer bei uns eine Ausbildung beginnt, hat beste Chancen auf eine langfristige Perspektive – denn die Übernahmechancen nach erfolgreichem Abschluss sind sehr gut.“
Weitere Informationen zur Ausbildung bei der rnv sowie zu den Ausbildungsberufen und dualen Studiengängen stehen auf der Webseite der rnv zur Verfügung.
Die rnv als Arbeitgeberin
Faire Bezahlung, gute Weiterentwicklungschancen und familienfreundliche Arbeitsmodelle – all das macht die rnv zu einer Top-Arbeitgeberin. Sie sorgt dafür, dass nicht nur ihre Fahrgäste, sondern auch ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit gutem Gefühl unterwegs sein können. Als innovativer und ökologischer Mobilitätsdienstleister bietet das Verkehrsunternehmen seiner Belegschaft zahlreiche Zusatzleistungen. Ob im Fahrbetrieb, im kaufmännischen oder im technischen Bereich. Die rnv bietet als modernes und innovatives Verkehrsunternehmen Gestaltungsräume, Entfaltungsmöglichkeiten und Perspektiven in einer spannenden Zukunftsbranche.