Meilenstein: Richtfest für den rnv-Wasserstoffbusbetriebshof in Heidelberg
„Mit dem Bau des Betriebshofs für Fahrzeuge mit innovativem Antrieb stoßen wir in eine neue Nachhaltigkeitsdimension vor: Die Brennstoffzellenbusse verfügen über eine größere Batterie, die über die Brennstoffzelle kontinuierlich nachgeladen wird. Somit ist eine deutlich größere Reichweite gegeben“, betont Heidelbergs Klimabürgermeister Raoul Schmidt-Lamontain und fügt hinzu: „Bei diesen Fahrzeugen amortisieren sich die Treibhausgasemissionen bei 38.000 Kilometern und die Reduktion beträgt über den gesamten Lebenszyklus minus 73 Prozent. Dies stellt einen wesentlichen Beitrag zur Antriebswende dar, um unserem Ziel der Klimaneutralität näher zu kommen.“
„Gerade erst haben wir die ersten unserer hochmodernen Rhein-Neckar-Tram Stadtbahnen in Betrieb genommen – nun feiern wir hier im Wieblinger Weg das Richtfest für die Abstell- und Betankungsanlage für derzeit eine der fortschrittlichsten Antriebstechniken.“, verkündet voller Stolz Martin in der Beek, Technischer Geschäftsführer der Rhein-Neckar-Verkehr GmbH. „All dies sind wichtige Bausteine für die Verkehrswende in der Region. Es geht in großen Schritten voran.“
Dank des neuen Busbetriebshofes in Heidelberg werden in den kommenden Jahren die Dieselbusse, die in der Stadt Heidelberg fahren durch neue, klimaschonende BZ-REX-Busse (Brennstoffzellen-Range-Extender) ausgetauscht. Diese E-Batterie-Gelenkbusse vom Typ Mercedes-Benz eCitaro verfügen über Wasserstoff-Brennstoffzellen, die im Laufe des Betriebs Wasserstoff und Luftsauerstoff in Strom umwandeln, mit dem die Akkus des Busses während der Fahrt aufgeladen werden und damit seine Reichweite vergrößert wird.
Für die speziellen Bedürfnisse dieser klimaneutralen Antriebstechnologie baut die Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (rnv) noch bis etwa Anfang 2024. Neben Abstellflächen und Ladepunkte für bis zu 27 BZ-REX-Busse sowie eine Wasserstofftankstelle, die auch der Öffentlichkeit zur Verfügung stehen wird. Die Inbetriebnahme ist sukzessive und in Teilschritten ab Ende 2023 vorgesehen.