Verbindungsauskunft
Ab
An
Aktuelle Meldungen

... auf folgenden Linien:

Liniennetzpläne
Aushangfahrpläne

Da sich die Fahrpläne in einem Jahr ändern können, lohnt es sich, den rnv Online-Fahrplan regelmäßig zu erneuern. Ab wann der Plan seine Gültigkeit hat, steht rechts unten auf den Fahrplänen.

Abfahrtszeiten
Warming Stripes des Landes Baden-Württemberg für den Zeitraum 1881 bis 2021

Weniger Klimaerwärmung - Gemeinsam kommen wir ans Ziel

Es wird wärmer - auch in der Region: Davon zeugen nicht nur Erinnerungen von Großeltern an Schlittschuhfahrten auf Rhein und Neckar in lange zurückliegenden Jahrzehnten oder die monatlichen Medienberichte über den wärmsten Januar, Mai oder September seit Wetteraufzeichnung.

Warming Stripes des Landes Baden-Württemberg für den Zeitraum 1881 bis 2021
Warming Stripes des Landes Baden-Württemberg für den Zeitraum 1881 bis 2021

Warming Stripes machen Klimaerwärmung sichtbar

Besonders eindrucksvoll visualisieren die "Warming Stripes" die Klimaerwärmung. Die Streifen lassen sich datengestützt für alle Regionen der Welt erstellen. Jeder Streifen steht für die durchschnittliche Temperatur eines Jahres. Weiße Streifen zeigen eine mittelmäßige Durchschnittstemperatur an, blaue Streifen ein kälteres Jahr, rote ein wärmeres.

Dabei fällt auf, dass die zurückliegenden Jahre kontinuierlich immer wärmer geworden sind, also mit roten Streifen dargestellt werden. Im Schema lässt sich zudem erkennen, wie groß die Abweichung von der mittleren Jahresdurchschnittstemperatur ist.

Dass es wärmer wird, merken nicht nur wir in der Rhein-Neckar-Region jeden Sommer aufs Neue. Die Effekte der Klimaerwärmung betreffen die gesamte Erde. Besonders betroffen davon sind Länder, denen die finanziellen Mittel fehlen, um sich gegen den Klimawandel zu rüsten, und in denen die Menschen bereits heute mit extremen Klimasituationen zu kämpfen haben, wie lang andauernde Trockenheit, steigende Meeresspiegel oder immer extremere Unwetter. 

Umsteigen auf den ÖPNV - aktiv für den Klimaschutz

Wer aktiv etwas für den Klimaschutz tun möchte, kann in Sachen Mobilität auf den öffentlichen Personen-Nahverkehr umsteigen. Denn jeder Kilometer, den wir Menschen mit Bus oder Bahn zurücklegen, statt mit dem Auto, spart CO2-Emissionen ein, das Treibhausgas, das einen großen Einfluss auf die Erderwärmung hat. Damit leisten unsere Fahrgäste mit jeder Fahrt einen aktiven Beitrag zum Klima- und Umweltschutz und für weniger Klimaerwärmung. Steigen Sie ein - gemeinsam kommen wir ans Ziel.